Mathematikschule Integral

Mathematikschule Integral ist ein langfristiges Projekts des gemeinnützigen Vereins Integral e.V.

Das Ziel des Projekts ist der Aufbau eines nachhaltigen Angebots zur Förderung von mathematischen Kompetenzen und dadurch zur Förderung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen, insbesondere mit Migrationshintergrund. Diese Ziele werden durch wöchentliche Arbeit in mehreren Altersgruppen und in verschiedenen Teilprojekten erreicht. 


Die Grundidee des Projekts ist die gezielte Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im mathematischen und naturwissenschaftlichen Bereich. Die wöchentliche Gruppenangebote für verschiedene Alters- und Kompetenzstufen bieten Kindern und Jugendlichen ein geistig angeregtes Lernklima mit motivierenden Lernaktivitäten an, die Gesamtpersönlichkeit von Kindern und Jugendlichen stärken. Die Beschäftigung mit Mathematik und Naturwissenschaften soll auch zur gesellschaftlichen Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund einen wichtigen Beitrag leisten. 

Laut Positionspapier der IHK Region Stuttgart „Masterplan gegen Fachkräftemangel“ muss das Interesse für technische Fächer frühzeitig geweckt und gefördert werden, um dem im MINT-Bereich besonders ausgeprägten Fachkräftemangel entgegen zu wirken sowie die vorhandenen heimischen Fachkräftepotenziale sollten optimal ausgeschöpft werden, was unter anderem Integration zugewanderter Menschen bedeutet. Um die höhere Beteiligung von Jugendlichen aus Migrantenfamilien in Tätigkeitsfeldern mit großem Fachkräftemangel zu erreichen, sollten diese Jugendlichen ein hohes Kompetenzniveau in Mathematik und in Naturwissenschaften mit sich bringen.